Ann Cleves (Northumberland/England) erhält den 6. Rheinbacher Glasdolch
(Freitag, 31. Oktober 2025, 19:00 Uhr • Glasfachschule Rheinbach, Zu den Fichten 19)
€ 20,–
Wer kennt nicht die Fernsehserien „Mord auf Shetland“ oder „Vera“? Sieben Staffeln gibt es mit Jimmy Perez, dem Kommissar, auf den Shetland-Inseln, vierzehn mit der Kommissarin Vera Stanhope im nordenglischen Northumberland. Vorher gab es dazu die Bücher, geschrieben von Ann Cleeves, in über zwanzig Sprachen übersetzt und allesamt zu Bestsellern geworden.
Grund genug, die 1954 im ländlichen Westen Englands in der Grafschaft Herefordshire geborene Schriftstellerin nach Rheinbach einzuladen und für ihr Lebenswerk von 35 Romanen auszuzeichnen. Sie kommt nicht allein: Im Gepäck wird sie den allerneuesten, erst am 7. Oktober erscheinenden Roman mit Jimmy Perez haben, The Killing Stones.
Nach Peter James (2017), Val McDermid (2018), Wolfgang Schorlau (2019), Jussi Adler-Olsen (2022) und Anthony Horowitz (2023) ist Ann Cleeves die nunmehr sechste Trägerin des Rheinbacher Glasdolchs.
Wie schon 2023 wird die Lesung samt Preisverleihung in der Glasfachschule NRW in Rheinbach stattfinden, wo Schüler und Lehrer mit Direktor Jochen Roebers schon dem Ereignis entgegenfiebern: Zwei Klassen des Bildungsganges der Gestaltungstechnischen Assistenten bereiten unter der Leitung ihrer Fachlehrer aus den Bereichen Deutsch und Medien-Design eine Ausstellung zum Werk von Ann Cleeves vor.
Die Moderation des Abends übernimmt der Bonner Kulturjournalist Dr. David Eisermann, die Laudatio hält der Rheinbacher Verleger Winrich C.-W. Clasen, der seinerzeit mit der Buchhandlung Kayser (jetzt Thalia) den Preis ins Leben gerufen hat. Nach der Veranstaltung wird Ann Cleeves ihre Bücher signieren.
Eintritt € 20,–